Stille Revolution. Von der Verrechtlichung neoliberaler Verhältnisse in der EU
Barbara Eisenmann, Deutschlandfunk
Über die marktkonforme Demokratie (oder Fassadendemokratie?) in der EU (via).
Der Geldbote von Amorgos
Michalis Pantelouris, Die Zeit
An meinem dritten Tag auf Amorgos zerrt der Meltemi, der sommerliche Nordwind, an den Bäumen und Büschen im Hof der Schule. Vor der Tür stehen Männer und Frauen, Alte und Junge in einer langen Schlange. Sie sind gekommen, um ihre Stimme abzugeben, die Schule ist das Wahllokal. Es ist der Tag des Referendums, der Tag, an dem die Griechen über die Forderung der Gläubiger nach einer Fortsetzung der Sparpolitik abstimmen, mit Ja oder Nein.
Pantelouris gelingt es in seinem Artikel über die 2000-Seelen-Inseil Amorgos, die Mikroebene mit der Makroperspektive auf die Griechenlandkrise zu verbinden. Mit Details aus dem Alltagsleben hinterfragt er die Gewissheiten (deutscher) Kommentatoren.
Das Leben nach dem Tod in Utøya
Lara Fritzsche
Da stand er am Ufer, das Gewehr in der Hand, den Blick aufs Wasser gerichtet, das nächste Opfer wählend. Sie im Wasser, die nackten Beine eiskalt, das Sweatshirt nass und schwer, das iPhone zwischen den Lippen, ziemlich sicher, dass sie gleich sterben musste.
Gatsby in New Delhi
Siddhartha Deb, n+1
Dieser Text von 2010 ist weniger das Porträt eines Mannes – Arindam Chaudhuri – als das der indischen petite bourgeoisie, die sich von den Verheißungen seiner business school locken lassen.
The Web We Have to Save
Hossein Derakhshan
Sechs Jahre war der Autor im Iran inhaftiert – u.a. weil er ein Blog schrieb. Das Internet von heute mit der Dominanz der Sozialen Netzwerke ist ihm fremd, es habe seine Seele verloren:
I can’t close my eyes to what’s happening: A loss of intellectual power and diversity, and on the great potentials it could have for our troubled time. In the past, the web was powerful and serious enough to land me in jail. Today it feels like little more than entertainment. So much that even Iran doesn’t take some — Instagram, for instance — serious enough to block.
Eine deutsche Übersetzung findet sich auf Zeit Online.